Pflanzendetail aus dem begrünten Dach- und Außenbereich zur Schaffung ökologischen Lebensraums
Nach
haltigkeit

Ein lebendiger Arbeits- und Lebensraum ist die Summe vieler kleiner und großer Entscheidungen. Als zukunftsfähiger Ort ist die GIESSEREI Garching umfassend nachhaltig und innovativ konzipiert und leistet so einen wichtigen Beitrag zu einer verantwortungsbewusst gestalteten Zukunft.

Urban Gardening Projekt, eine Person setzt Samen in kleine Pflanzgefäße

Zukunft leben

Heutzutage sollte umweltschonendes Bauen kein Alleinstellungsmerkmal, sondern Standard sein. Auf insgesamt 22.000 Quadratmetern zeigt die GIESSEREI Garching, wie nachhaltige Energieversorgung, Biodiversität und E-Mobilität verwirklicht werden können, um den hier entstehenden Gewerbecampus von Anfang an nach den Werten zu gestalten, die er vertritt: Nachhaltigkeit, Innovation und Flexibilität.

FOKUSTHEMEN

FOKUSTHEMEN

NACHHALTIGE MATERIALIEN Die Fassaden aus Holz und Aluminium zeugen von der umweltbewussten Bauweise der GIESSEREI Garching. Beide Materialien stehen für Langlebigkeit und können problemlos recycelt werden. Als Teil des Neubaus reflektieren sie schon im Außen, was im Inneren steckt: umweltbewusstes Bauen als Fundament für ein umfassend nachhaltiges Konzept.

BEGRÜNTE DACHFLÄCHEN UND URBAN GARDENING Optimale Dämmung, Filter gegen Luftverschmutzung, Schutz der Bausubstanz, Verbesserung des Mikroklimas und zusätzlicher ökologischer Lebensraum sind nur einige Argumente für die Dachbegrünung der GIESSEREI. Zudem spielen die lebendigen Flächen eine wichtige Rolle für das menschliche Wohlbefinden.

NACHHALTIGE ENERGIEVERSORGUNG Die ressourcenschonende Energieversorgung der GIESSEREI wird über Fernwärme sichergestellt, die als Nebenprodukt bei der Stromproduktion entsteht und das Klima schont. Zusätzliche Solarmodule auf dem Dach – Photovoltaik – sichern die energetische Versorgung des Gebäudes über Sonnenenergie.

BIENEN HOTELS Bei der Förderung der Biodiversität zählt jeder Quadratmeter. Aus diesem Grund befinden sich in den parkähnlichen Außenflächen der Giesserei zahlreiche Bienenhotels, die als Brut- und Wohnplatz dienen. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Beete anzulegen und den Austausch beim gemeinsamen Gärtnern zu fördern.

E-MOBILITY Das Bewusstsein für die Umwelt hört nicht beim Verlassen des Gebäudes auf. Die Möglichkeit, vor Ort E-Autos und E-Bikes aufzuladen, ist Teil der Infrastruktur und stellt einen emissionsfreien Arbeitsweg sicher. Im Parkhaus finden sich eine ausreichende Anzahl E-Ladestationen, die bei höherer Nachfrage der Mieter jederzeit nachgerüstet werden können.

FLEXIBLE RAUMLÖSUNGEN Ob Forschung, Showroom oder klassisches Büro: Der individualisierte Mieterausbau verwirklicht maßgeschneiderte Lösungen, die wandelbar und ressourcenschonend konzipiert sind. Nach Vorgaben der Mieterschaft werden hier nur die Räume geschaffen, die wirklich gebraucht und flexibel angepasst werden können.

VERANTWORTUNG FÜR MORGEN.  

UNTERNEHMENSIMMOBILIE MIT WEITBLICK Mit der GIESSEREI Garching entsteht ein Neubau, der von Anfang an die Schonung von Ressourcen und Umwelt mitdenkt. Nachhaltigkeit ist eines der Kernthemen, das der lebendige Gewerbecampus verwirklicht. Abgebildet wird sie in zahlreichen Facetten vom Baumaterial über die Energieversorgung bis zum urbanen Garten. Inspirierend und progressiv in seiner Machart ist dieser Ort ein optimales Arbeitsumfeld.

Detail Holzfassade als Zeichen umweltbewussten Bauens und Nachhaltigkeit

Fachkraft bei der Anbringung einer Photovoltaikanlage auf dem Dach

Moderner Gebäudekomplex mit begrünter Dachterrasse und Outdoor Sitzbereich

„Bei BEOS stellen wir uns regelmäßig die Frage, welchen Beitrag wir für eine lebenswerte Zukunft im Bausektor leisten können. Die GIESSEREI Garching ist unsere Antwort. Mit ‚DGNB Gold' streben wir hier eine der höchsten Auszeichnungen für nachhaltiges und zukunftsweisendes Bauen an.“

Kostja Rozanski, ESG-Manager, BEOS AG

Detailansicht eines Bienenhotels für die Förderung der Biodiversität
Bepflanzung von Beeten im begrünten Außenbereich

MODERNER FORSCHUNGSSTANDORT

Dieser lebendige Ort bietet nicht nur intelligente Raumlösungen, sondern stellt sich auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden ein. Arbeiten und Leben in einem Umfeld mit Aufenthaltsqualität und dem Anspruch, die Welt von morgen auf vielfältige Weise mitzugestalten. Energieträger, Bauweise und Infrastruktur für fossilfreie Mobilität gehören in der GIESSEREI Garching nicht nur zum Portfolio, sondern zur Philosophie.

Bodenmarkierung für einen Parkplatz mit E-Ladestation
Detail einer E-Ladestation für Elektroautos
DGNB-Gold-Zertifizierung  

Wir streben mit dem Projekt GIESSEREI Garching die Zertifizierung in Gold der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen an.

Dafür planen wir den gesamten Bauprozess in enger Abstimmung mit dem DGNB e.V. Das Nachhaltigkeitskonzept basiert auf drei zentralen Säulen: Ökonomie, Ökologie und Soziales.

ÖKONOMIE

Wirtschaftlich sinnvolle Betrachtung des Gebäudes über seinen gesamten Lebenszyklus.

ÖKOLOGIE

Ressourcen- und umweltschonende Bauweise.

SOZIALES

Im Fokus des Sozialen steht der Nutzer des Gebäudes.